资讯
Seit 2015 hat das Meereis im Südpolarmeer drastisch abgenommen. Wie Satellitendaten zeigen, ist salziges Wasser dabei ...
Mithilfe von Sensoren in Bohrlöchern verfolgten Forschende zwei Slow-Slip-Events, also Erdbeben über mehrere Wochen, in Japan ...
Hintergrund: Physikerin Schwerpunkt in der Redaktion: PodcastKim Sarah Hermann studierte Physik in Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Fasziniert von den fundamentalen Gesetzen der Natur forschte ...
Gibt es solche seltsamen Objekte wirklich oder handelt es sich um rein theoretische Spekulationen? Da sich Schwarze Löcher nicht direkt beobachten lassen – schließlich senden sie kein Licht aus und ...
Regentropfen können Sonnenlicht in seine bunten Bestandteile zerlegen. Denn an der Grenze zwischen zwei lichtdurchlässigen Materialien wie Luft und Wasser werden Lichtstrahlen gebrochen, das heißt der ...
Autos, die Menschen oder Gegenstände sicher und zuverlässig transportieren, ohne dass jemand am Steuer sitzt – lange war das lediglich Science-Fiction. Doch schon seit Jahrzehnten arbeiten ...
Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dies ist heute noch der teuerste Weg, elektrische Energie auf der Basis erneuerbarer Energiequellen bereitzustellen.
Die Milchstraße setzt sich aus mehr als hundert Milliarden Sternen zusammen – einer davon ist unsere Sonne. Gerade in den vergangenen Jahrzehnten haben Astronominnen und Astronomen viele Vorgänge auf ...
Eine rätselhafte Kraft scheint das Universum immer schneller auseinanderzutreiben. Dabei sollte die Schwerkraft der im Weltall enthaltenen Materie die Expansion des Raumes eigentlich abbremsen. Für ...
Die größten bekannten Materieansammlungen im Universum sind Galaxienhaufen. Durch ihre enorme Anziehungskraft lenken sie sogar das Licht ab – sie wirken wie eine gigantische Linse. Galaxienhaufen ...
Rund achtzig Prozent der Materie im Universum bestehen offenbar aus einem unsichtbaren und bislang unbekannten Stoff. Physikerinnen und Physikern mangelt es nicht an Ideen, um was es sich dabei ...
Im Zentrum unserer Galaxis – rund 27 000 Lichtjahre von der Erde entfernt – befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch. Davon sind Astronomen inzwischen überzeugt. Vor einigen Jahren sah das ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果