Smart-Waste-Management kann Kommunen helfen, Fachkräftemangel und steigenden Kosten zu begegnen. KI-gestützte Systeme ...
Die Digitale Strategie für die Stadt Aachen soll mithilfe der Bürger fortgeschrieben werden. Online können sie die bislang ...
St. Wendel hat die Verwaltung seiner Grundstücke und Gebäude vollständig digitalisiert – inklusive Mietmanagement und ...
Mit der GeoSN-SchulApp können Schülerinnen und Schüler direkt auf amtliche Geodaten des Freistaats Sachsen zugreifen. Auch ...
In Berlin wurden 2024 rund 106.500 Gewerbemeldungen registriert – fast 78 Prozent davon erfolgten online. Die Senatsverwaltung will das Online-Angebot weiter ausbauen, darunter digitale Sprechstunden, ...
Die E-Partizipationsplattform der Stadt Bonn konnte im vergangenen Jahr eine Rekordnutzung verzeichnen. Der Anfang 2024 gestartete Beirat für Kinder- und Jugendbeteiligung trägt zudem dazu bei, Mitwir ...
Im Rahmen des Projekts GE sichert entwickelt die Stadt Gelsenkirchen ein innovatives Konzept zur anonymisierten ...
In Bremen ist es ab sofort möglich, die Kraftfahrzeugzulassung per Internet abzuwickeln: Wie die Hansestadt meldet, ist das iKfz-Verfahren auf dem Onlineportal der Stadt vollständig in Betrieb. Nach ...
[17.02.2025] Mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen durch digitale Technik – so lautet der Ansatz des Projekts FreiburgRESIST. Dafür sollen in der Freiburger Innenstadt nun bis zu 200 Sensoren ...
Das Open-Data-Portal der Stadt Frankfurt am Main basiert bisher auf einer eigenständigen Softwarelösung und zieht nun auf die Plattform des Statistikportals um. Das soll für mehr Transparenz und besse ...
Mönchengladbach wird am 12. März Austragungsort der Regionalkonferenz Smart Cities des BMWSB. Workshops und kurze ...
Die Stadtteilbücherei Unterbach in Düsseldorf ist ab sofort mithilfe moderner Technik auch samstags und sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Das Besondere: In den Zeiten, in denen das ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果