Vor den Spielen erklingt am Millerntor «Das Herz von St. Pauli». Der Schreiber des Textes war Kriegsberichterstatter und ...
Acht Monate nach dem Messerangriff auf dem Marktplatz von Mannheim beginnt nun das Verfahren gegen einen 26-jährigen Afghanen ...
US-Präsident Donald Trump hat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Auf seiner Online-Plattform „Truth ...
Als Ursache der deutschen Wirtschaftskrise werden immer wieder die hohen Energiekosten am Standort genannt. Eine Analyse der ...
In wenigen Tagen ist Bundestagswahl. Stimmen können aber schon vorher abgegeben werden. Die Nachfrage nach Briefwahl ist groß ...
Immer mehr Menschen schenken ihren Liebsten etwas zum Valentinstag. Das freut auch die Einzelhändler. Nicht nur Blumen werden ...
Ausgedünnte Schulklassen, volle Arztpraxen, viele Krankschreibungen: Die Grippe hat Thüringen fest im Griff. Sie trifft auch ...
Eine 51-Jährige wird nach Darstellung der Ermittler von ihrem Ex-Mann bewusstlos geschlagen und in einen Kofferraum eingeschlossen. Dass sie befreit wird, verdankt sie einem Zeugen.
Mit Auswirkungen rechnen die Stadtreinigung, der Kita-Träger Elbkinder und die Staatsoper. Hintergrund der zeitlich befristeten Arbeitsniederlegung ist die Tarifrunde im öffentlichen Dienst.
Das neue Lagebild «Rauschgiftkriminalität» weist Cannabis an der Spitze aller Delikte aus. Die Legalisierung der Droge nennt Innenminister Herbert Reul (CDU) «unerträglich».
Der Oberbürgermeister der Oder-Stadt Frankfurt fährt zur Münchner Sicherheitskonferenz. Seine Kommune sieht er im engen Austausch mit dem polnischen Slubice in einer besonderen Rolle.
Ein schlechtes Zeugnis führt oft genug zu schwächerem Selbstbewusstsein, Angst oder Scham. Doch es gibt eine wertschätzende Alternative - die inzwischen die meisten Grundschulen in Bayern nutzen.