Das Open-Data-Portal der Stadt Frankfurt am Main basiert bisher auf einer eigenständigen Softwarelösung und zieht nun auf die ...
[20.02.2025] In der Pilotkommune Kreis Saarlouis ist der Startschuss für den digitalen Bauantrag im Saarland gefallen.
Mit der GeoSN-SchulApp können Schülerinnen und Schüler direkt auf amtliche Geodaten des Freistaats Sachsen zugreifen. Auch ...
Thorsten Schwab ist zum neuen Vorsitzenden des Beirats für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Beirat) des Bayerischen Landtags gewählt worden. Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder ...
Noch im Frühjahr 2025 werden alle 150 Schulstandorte der Stadt Dresden an das Stadtnetz 500+ angeschlossen sein und zuverlässig über glasfaserschnelles Internet verfügen. Wie Sachsens Landeshauptstadt ...
[16.03.2017] Für die Kommunen in Rheinland-Pfalz wird ein landesweites System für das Dokumenten-Management und die Vorgangsbearbeitung eingeführt. Zum Einsatz kommen Lösungen von Anbieter Lorenz Orga ...
[21.01.2020] Meldungen unkompliziert erstellen und kundenorientiert bearbeiten – das ermöglichen die Mängelmelde-Apps von olbisoft. Kommunen können die Lösung auch als App unter eigenem Namen anbieten ...
„Die Online-Dienstleistungen in unserem Serviceportal können für voraussichtlich eine Woche nicht in Anspruch genommen werden. Hintergrund ist eine potenzielle Sicherheitslücke, wegen der das ...
Mönchengladbach wird am 12. März Austragungsort der Regionalkonferenz Smart Cities des BMWSB. Workshops und kurze ...
Reutlingen weitet seine Präsenz in den sozialen Medien aus. Die Stadt liefert jetzt auch per WhatsApp Neuigkeiten und ...
In Kaiserslautern wurde die Schulsoftware Sdui um digitale Krankmeldungen und ein Klassenbuch erweitert. Nach einer ...
Im Rahmen des Projekts GE sichert entwickelt die Stadt Gelsenkirchen ein innovatives Konzept zur anonymisierten ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果