News

Der ARD-Vorsitz wechselt im kommenden Jahr vom SWR zum Hessischen Rundfunk. Das haben die Intendantinnen und Intendanten sowie die Gremienvorsitzenden der ARD-Rundfunkanstalten am Mittwoch (25.9.2024) ...
24.6.2025 - Die ARD erweitert ihre Kapazitäten gegen Desinformation: Unter der Federführung des NDR nimmt ein neues, senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk seine Arbeit auf.
Anna Engelke (54) übernimmt zum 1. Juli die Leitung der Gemeinschaftsredaktion Radio im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Die Intendantinnen und Intendanten der ARD stimmten auf ihrer Sitzung in Leipzig ...
Nachfolgend finden Sie die von der ARD mit Verbänden der Urheber und Leistungsschutzberechtigten abgeschlossenen gemeinsamen Vergütungsregeln nach § 36 UrhG.
19.11.2024 - Die ARD hat Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, um aktuell die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu klären.
Harmonisierte Verwaltungsprozesse, um nachhaltig Kosten zu reduzieren – das ist das Ziel des groß angelegten ARD-Projektes der SAP Prozessharmonisierung. Daran beteiligt sind alle neun ...
26.6.2025 - Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben gemäß des Vorgaben des Reformstaatsvertrags einer ARD-weiten Radiostrategie zugestimmt.
28.11.2024 - Die ARD Mediathek ist auch 2024 die reichweitenstärkste Sender-Mediathek in Deutschland: Rund 2,7 Millionen Menschen nutzen die Plattform täglich.
...startete nach einem trimedialen Volontariat beim NDR. Seit 2016 leite ich die Social-Media-Redaktion der tagesschau und trage die Verantwortung für die Auftritte der Nachrichtenmarke im Social Web, ...
3.12.2024 - Bei ARD Insights gaben Macherinnen und Innovatoren aus der ARD viele spannende Einblicke in digitale Innovationsprojekte.
8.7.2022 - Der Bayerische Rundfunk baut sein Lernangebot "Telekolleg" schrittweise zu einem digitalen und multimedialen Angebot um und geht dabei für die ARD neue Wege auf dem Lizenzsektor.
2.4.2024 - Zum 1. April 2024 ist das Angebot mit dem Titel "Archivradio – Geschichte im Original" gestartet, das historische Tondokumente mehrerer ARD-Radiosender zugänglich macht.